Der große Erfolg der ersten neun Auflagen hat uns darin bestärkt, die Konzeption eines auf den Bereich Betriebswirtschaft konzentrierten, aktuellen und wissenschaftlich präzisen Lexikons beizubehalten. Qualität vor Quantität war auch in der zehnten Auflage unsere Maxime.
Von A bis Z sind zahlreiche neue Begriffe zu finden, die neue Verfahren und Regelungen, wie z. B. Digitalisierung, Digitale Güter, Digitale Geschäftsmodelle sowie Cyber Security beschreiben. In einer VUCA-Welt scheint mit Big Data und dem Internet der Dinge Vieles neu und Agilität wichtig.
Gleichzeitig bleibt doch Vieles gleich und bewährt und so sind trotz neuer Begriffe und Aktualisierung die Bezüge zur Basis und den Grundlagenbegriff rund um Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität sowie Liquidität nicht aufgegeben. Es bleibt dabei, dass es ein Grundgerüst an betriebswirtschaftlichen Basistermini gibt, die hier zwar stets aktualisiert sind, aber niemals durch neue Modebegriffe ersetzt werden können.
Die Bereiche Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Planung, Organisation, Personalführung, Wissenschaftstheorie, Wirtschaftsrecht, Investition und Finanzierung sowie Produktion und Kostenrechnung/Controlling wurden von Prof. Dr. Ottmar Schneck bearbeitet.
Die Überarbeitung der Bereiche Bilanzierung und Rechnungslegung erfolgte durch Prof. Dr. Klaus Hahn, der Bereiche Steuern und Prüfungswesen durch Prof. Dr. Uwe Schramm. Informatik, Beschaffung, Logistik und Marketing überarbeitete Dr. Matthias Stelzer.
Ich wünsche Ihnen im Studium, in der Weiterbildung oder im Beruf einen hohen Nutzwert dieses Buches. Wir sind im Sinne eines kontinuierlichen Qualitätsmanagements an Kritik und Anregungen interessiert und freuen uns auf Ihre Zuschriften an: Verlag C.H.Beck, Wirtschaftswissenschaftliches Lektorat, Wilhelmstr. 9, 80801 München oder an Prof. Dr. Ottmar Schneck, SRH Fernhochschule – The Mobile University –.
Danken möchte ich abschließend meinen Koautoren für die konstruktive Arbeit und insbesondere Herrn Dipl.-Volkswirt Hermann Schenk vom Verlag C. H. Beck für die wie gewohnt vorzügliche Zusammenarbeit.
München, im Oktober 2018 Ottmar Schneck
AfA | Absetzung für Abnutzung |
AfaA | Absetzung für außergewöhnliche Abnutzung |
AfS | Absetzung für Substanzverringerung |
AG | Aktiengesellschaft |
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
AHK | Anschaffungs- oder Herstellungskosten |
AK | Anschaffungskosten |
AKA | Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH |
AktG | Aktiengesetz |
allg. | allgemeine |
AO | Abgabenordnung |
AOEWL | Arbeitsorientierte Einzelwirtschaftslehre |
ArbGG | Arbeitsgerichtsgesetz |
Art. | Artikel |
AStG | Außensteuergesetz |
AÜG | Arbeitnehmerüberlassungsgesetz |
AuslInvestG | Gesetz über den Vertrieb ausländischer Investmentanteile und über die Besteuerung der Erträge aus ausländischen Investmentanteilen |
AVB | Allgemeine Versicherungsbedingungen |
BA | Berufsakademie |
BAB | Betriebsabrechnungsbogen |
BaFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
BBiG | Berufsbildungsgesetz |
BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e. V. |
BDB | Bundesverband Deutscher Banken e. V. |
BDI | Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. |
Bek. | Bekanntmachung |
BetrVG | Betriebsverfassungsgesetz |
BewG | Bewertungsgesetz |
BfA | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte |
BfB | Bundesverband der Freien Berufe |
BFH | Bundesfinanzhof |
BGB | Bürgerliches Gesetzbuch |
BGBl | Bundesgesetzblatt |
BGH | Bundesgerichtshof |
BGHZ | Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen |
BilMoG | Bilanzrechtsmondernisierungsgesetz |
BiRiLiG | Bilanzrichtlinien-Gesetz |
BIZ | Bank für internationalen Zahlungsausgleich |
BKartA | Bundeskartellamt |
BPO | Betriebsprüfungsordnung |
BUrlG | Bundesurlaubsgesetz |
bzw. | beziehungsweise |
ca. | circa |
CAD | Computer Aided Design |
CAE | Computer Aided Engineering |
CAM | Computer Aided Manufacturing |
CAP | Computer Aided Planning |
CAQ | Computer Aided Quality Control |
CD | Certificate of Deposit |
CIM | Computer Integrated Manufacturing |
CPM | Critical Path Method |
DFG | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
DGB | Deutscher Gewerkschaftsbund |
DGPI | Deutsche Gesellschaft für Produktinformation |
d. h. | das heißt |
DHKT | Deutscher Handwerkskammertag |
DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag |
DIN | Deutsche Industrienorm |
DIW | Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung |
DLG | Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft |
DPR | Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung |
DRS | Deutscher Rechnungslegungs-Standard |
DRSC | Deutsches Rechnungslegungs-Standards- Committee |
DSR | Deutscher Standardisierungsrat |
DTB | Deutsche Terminbörse |
DWGK | Deutsche Gesellschaft für Warenkennzeichnung |
ECU | European Currency Unit |
EDV | Elektronische Datenverarbeitung |
e. G. | Eingetragene Genossenschaft |
EHUG | Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unterneh- mensregister |
ErbStG | Erbschaftsteuergesetz |
ESt | Einkommensteuer |
EStG | Einkommensteuergesetz |
EStR | Einkommensteuerrichtlinie |
EU | Europäische Union |
e. V. | Eingetragener Verein |
E. V. | Eidesstattliche Versicherung |
evtl. | eventuell |
EWIV | Europäische Wirtschaftliche Interessenver- einigung |
FASB | Financial Accounting Standards Board |
FGO | Finanzgerichtsordnung |
FIFO | first in — first out |
FördG | Fördergebietsgesetz |
GAAP | Generally Accepted Accounting Principles |
GbR | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
gem. | gemäß |
GenG | Genossenschaftsgesetz |
GesO | Gesamtvollstreckungsordnung |
GewStG | Gewerbesteuergesetz |
GG | Grundgesetz |
GKR | Gemeinschaftskontenrahmen |
GmbH | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
GmbHG | GmbH-Gesetz |
GO | Gewerbeordnung |
GoB | Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung |
GoBil | Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung |
GoK | Grundsätze ordnungsmäßiger Konsolidierung |
GoS | Grundsätze ordnungsmäßiger Systeme |
GrStG | Grundsteuergesetz |
GTZ | Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit |
GuV | Gewinn- und Verlustrechnung |
GWB | Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen |
GWG | Geringwertige Wirtschaftsgüter |
HB | Handelsbilanz |
HGB | Handelsgesetzbuch |
HK | Herstellungskosten |
hl | Hektoliter |
h. M. | herrschende Meinung |
h. R. | herrschende Rechtsprechung |
IAB | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit |
IAS | International Accounting Standards |
IASC | International Accounting Standards Committee |
i. d. F. | in der Fassung |
i. d. R. | in der Regel |
IdW | Institut der Wirtschaftsprüfer |
i. e. S. | im eigentlichen Sinne |
IFRS | International Financial Reporting Standards |
IHK | Industrie- und Handelskammer |
IKR | Industriekontenrahmen |
IOSCO | International Organization of Securities Commissions |
i. R. | im Rahmen |
i. S. | im Sinne |
ISA | International Standard of Auditing |
i. w. S. | im weiteren Sinne |
JArbSchG | Jugendarbeitsschutzgesetz |
KAGG | Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften |
KapAEG | Kapitalaufnahmeerleichterungsgesetz |
kfm. | kaufmännisch |
kg | Kilogramm |
KG | Kommanditgesellschaft |
KGaA | Kommanditgesellschaft auf Aktien |
KGV | Kurs-Gewinn-Verhältnis |
KNA | Kosten-Nutzen-Analyse |
KO | Konkursordnung |
KonTraG | Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich |
KSchG | Kündigungsschutzgesetz |
KSt | Körperschaftsteuer |
KStG | Körperschaftsteuergesetz |
KStR | Körperschaftsteuerrichtlinie |
KVP | Kleinstverkaufspreis |
KVP | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess |
KVStG | Kapitalverkehrsteuergesetz |
KWG | Kreditwesengesetz |
l | Liter |
LIBOR | London Interbank Offered Rate |
LIFO | last in — first out |
LOFO | lowest in — first out |
LSP | Leitsätze für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten |
LZB | Landeszentralbank |
max. | maximal |
Min. | Minuten |
Mio. | Millionen |
Mrd. | Milliarden |
MuSchG | Mutterschutzgesetz |
MWh | Megawattstunde |
o. g. | oben genannte |
OECD | Organization for Economic Cooperation and Development |
OHG | Offene Handelsgesellschaft |
OR | Operations Research |
PERT | Program Evaluation and Review Technique |
PIMS | Profit Impact of Market Strategy |
PPS | Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS-System) |
PR | Public Relations |
PublG | Publizitätsgesetz |
RAP | Rechnungsabgrenzungsposten |
RoI | Return on Investment |
RVO | Reichsversicherungsordnung |
SAHZ | Schütt-aus-hol-zurück |
SCHUFA | Schutzgemeinschaft für allgemeine Kredit- sicherung |
S. E. | Societas Europea |
SEC | Securities and Exchange Commission |
SFAS | Statement of Financial Accounting Standards |
SME | Small and Medium Sized Entities |
sog. | sogenannte(r) |
StB | Steuerbilanz |
Std. | Stunden |
StR | Steuerrichtlinien |
StDV | Steuerdurchführungsverordnung |
StGB | Strafgesetzbuch |
TQM | Total Quality Management |
TUG | Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz |
u. a. | unter anderem |
US-GAAP | United States Generally Accepted Accounting Principles |
USP | Unique Selling Proposition |
UStG | Umsatzsteuergesetz |
usw. | und so weiter |
UWG | Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
VerbrKrG | Verbraucherkreditgesetz |
VerglO | Vergleichsordnung |
vs. | versus |
WG | Wechselgesetz |
WpHG | Wertpapierhandelsgesetz |
WPO | Wirtschaftsprüferordnung |
z. B. | zum Beispiel |
ZPO | Zivilprozessordnung |
z. T. | zum Teil |
ZVG | Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsvollstreckung |
z. Zt. | zur Zeit |