Gedanklicher Ausgangsprozess eines Kaufentscheidungsprozesses, der einen Mangelzustand kennzeichnet, auf dessen Überwindung ein Individuum hinarbeitet. Ein Bedarf ist dagegen die Ausrichtung des Bedürfnisses auf ein bestimmtes Gut. Ein Bedürfnis kann z. B. Durst sein und der entstehende Bedarf das Bedürfnis nach Bier.
Der Bedarf konkretisiert sich evtl. in einer → Nachfrage an einem → Markt (z. B. in der Gastwirtschaft). Fraglich ist dann, ob der Nachfrage bzw. dem Bedarf/Bedürfnis ein → Angebot gegenübersteht.
