Das Grundmodell der Entscheidungstheorie stellt die Elemente einer jeden Entscheidung, d. h. die Ziele (Z) und Alternativen (a) in einer Matrix dar. Je nachdem, um welche Entscheidungssituation es sich handelt, lassen sich je Ziel noch verschiedene Umweltzustände (u), bei Risiko mit ihren jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten (w) angeben.
Sofern bekannt, können Ziele mit ihren Zielgewichtungen (GZ) in die Entscheidung einfließen. Vor der Entscheidung sind die Ergebniswerte (e), d. h. die Ergebnisse jeder Alternative je Ziel zu bestimmen (Abbildung E-3).
