Auch als Erzeugnisbaum bezeichneter, der → Netzplantechnik ähnlicher Graph, der die Erzeugnisstruktur eines Produktes bezüglich der Einsatzmengen darstellt. Aus der Abbildung G-8 und dem dort genannten Beispiel mit drei Fertigungsstufen wird mit den Zahlenangaben auf den Kanten die Menge der jeweils notwendigen vorgelagerten Produktionsfaktoren deutlich (z. B. 6 Teile E3 für die Herstellung des Halbfabrikats B1, welches wiederum in 2 Teilen im Produkt P1 enthalten ist).
Der Gozinto-Graph kann als gerichteter bewerteter Graph bezeichnet werden, aus dem in tabellarischer Form eine → Stückliste bzw. ein so genannter Teileverwendungsnachweis ableitbar ist.
