Das Job- und Karriereportal für WiWis

powered by

Obsoleszenz

Bewusste Reduktion der Nutzungsdauer eines Produktes, um den Absatz durch Ersatzkäufe zu steigern. Dies kann durch technische Maßnahmen (z. B. Sollbruchstelle) oder durch psychische Maßnahmen (z. B. face-lifting oder Modellpflege bei Autos) erfolgen.

Kunden kaufen dann das Ersatz- oder vermeintliche Nachfolgmodell, um die Funktion bzw. das neueste Design zu erhalten.