→ Schaden
| Einfacher Schadensersatz | ||
| Schadensersatz neben der Leistung (cic. pVV) | § 280 BGB | 1. Pflichtverletzung 2. Verschulden (vermutet) |
| Verzögerungsschaden | §§ 280, Abs. 2, 286 BGB | 1. Pflichtverletzung 2. Verzug 3. Verschulden (vermutet) |
| Schadensersatz statt der Leistung | ||
| Schlechtleistung | §§ 280, Abs. 1, 3, 281 BGB | 1. Pflichtverletzung
2. Verschulden (vermutet) 3. Erfolglose Fristsetzung zur Nacherfüllung |
| Verzug | §§ 280, Abs. 1, 3, 281 BGB | |
| Nebenpflichtverletzung (§ 241 Abs. 2 BGB) | §§ 241 Abs. 2, 280 Abs. 1, 3, 282 BGB | 1. Pflichtverletzung
2. Verschulden vermutet) 3. Leistung durch den Schuldner dem Gläubiger nicht zumutbar |
| Nachträgliche Unmöglichkeit | §§ 280 Abs. 1, 3, 283 BGB | 1. Pflichtverletzung (Unmöglichkeit)
2. Verschulden (vermutet) |
| Anfängliche Unmöglichkeit | § 311a Abs. 2 BGB | 1. Pflichtverletzung (Unmöglichkeit) 2. Kenntnis/fahrlässige Unkenntnis des Schuldners vom Leistungshindernis |
| Schadensersatz statt der ganzen Leistung | ||
| Schlechtleistung | § 281 Abs. 1 Satz 2, 3, Abs. 5 BGB | 1. Pflichtverletzung
2. Verschulden (vermutet) 3. Erfolglose Fristsetzung zur Nacherfüllung 4.1 bei Teilleistung: kein Interesse des Gläubigers 4.2 bei Schlechtleistung: Pflichtverletzung nicht unerheblich |
| Verzug | § 281 Abs. 1 Satz 2, 3, Abs. 5 BGB | |
| Nebenpflichtverletzung (§ 241 Abs. 2 BGB | – | – |
| Nachträgliche Unmöglichkeit | § 281 Abs. 1 Satz 2, 3, Abs. 5 BGB, § 283 Satz 2 BGB | 1. Nachträgliche Unmöglichkeit
2. Verschulden (vermutet) 3.1 bei Teilleistung: kein Interesse des Gläubi- gers 3.2 bei Schlechtleistung: Pflichtverletzung nicht unerheblich |
| Anfängliche Unmöglichkeit | § 281 Abs. 1 Satz 2, 3, Abs 5 BGB, § 311a Abs. 2 Satz 3 BGB | 1. Anfängliche Unmöglichkeit
2. Kenntnis/fahrlässige Unkenntnis des Schuldners vom Leistungshindernis (vermutet) 3.1 bei Teilleistung: kein Interesse des Gläubi- gers 3.2 bei Schlechtleistung: Pflichtverletzung nicht unerheblich |
Abb. S-2: Das System des Schadensersatzes
