Im rechtlichen Sinne die Planung, der Erlass und/oder die Durchsetzung von Rechtsnormen, mit denen der Verbraucher vor den Praktiken der Anbieter privater und öffentlicher Güter, die seine individuellen oder kollektive Interessen beeinträchtigen, geschützt werden soll.
Hierzu bestehen in der Bundesrepublik Deutschland unterschiedliche Regelungen wie z. B. der Schutz vor überhöhten Preisen, die Produzentenhaftung, die Gewährleistungshaftung oder der Schutz vor Irreführung und Täuschung (→ Mängelgewährleistung, → Fernabsatz, → Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB))